#wirfuerandere: Rückblick auf einen großartigen Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts! Am 13. Juli wurde in der BMW Welt der ‚Bayerische Engagiert-Preis 2024‘ verliehen.
Dies waren die Preisträgerinnen und Preisträger:
Kategorie 'Ausdauer': Freiwillige Feuerwehr Bindlach – Einrichtung eines Feuerwehrgerätehauses
Kategorie 'Mut': Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach e.V.
Kategorie 'Feuer & Flamme': Jugendfeuerwehr Oberallgäu – Filmkampagne „Die Sache mit der Jugendfeuerwehr“
Kategorie 'Herz': Udo Weiderer, TV Zwiesel von 1886 e.V. für sein Projekt „Sportabzeichen für Kinder“
Sonderpreise des Staatsministers gab es für die Ethikklasse des Gymnasiums Feuchtwangen für das Projekt „Ihr seid nicht vergessen – Verwehrte Steine“ sowie für das Team von Migranten für Migranten e.V. Zudem gab es eine Sonderehrung für die Aktion „112 BAYERN 3 - Gemeinsam für Kinderfeuerwehren in Bayern“ von BAYERN 3 nd dem Landesfeuerwehrverband. Eingeladen dazu war die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Bergheim.
Innenminister Joachim Herrmann betonte, die Preisträgerinnen und Preisträger stehen nicht nur für sich selbst, sondern stellvertretend für alle im #Ehrenamt tätigen Menschen in Bayern: „Sie machen #Bayern zum Ehrenamtsland Nummer Eins. Sie nutzen Ihre Freizeit, um anderen zu helfen, zu unterstützen und Bayern zu einem lebenswerten Ort zu machen.“
Herrmann dankte auch den Laudatorinnen und Laudatoren für ihren Beitrag zur Würdigung des Ehrenamts. Es handelte sich dabei um die aus der BR-Fernsehserie „Dahoam is Dahoam“ bekannte Schauspielerin Silke Popp, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, die Rekord-Olympiasiegerin im Rodeln und Bayerische Botschafterin des Sports, Natalie Geisenberger, sowie Thomas Lobensteiner, Landesvorsitzender der Bergwacht Bayern.