Der Apfel – Früher, Heute, Immer

Der Apfel – Früher, Heute, Immer - Bericht Sabine Gorenflo DJV - Der Apfel – er begleitet uns seit Jahrtausenden, ein stiller Zeuge der Menschheitsgeschichte. Schon in alten Mythen galt er als Sinnbild der Erkenntnis, der Liebe und der Versuchung. In keltischen Überlieferungen steht er für Unsterblichkeit, in der Bibel für den Beginn des Bewusstseins. Kein anderes Obst trägt so viele Geschichten, Bedeutungen und Erinnerungen in sich – vom paradiesischen Garten bis in unsere heimischen Streuobstwiesen. Heute begegnet uns der Apfel in neuer Gestalt: als Symbol für Natürlichkeit und Vielfalt, aber auch als Mahnung, unsere Wurzeln zu bewahren. Zwischen Supermarktregal und alten Sortengärten öffnet sich ein Spannungsfeld – zwischen Uniformität und Ursprünglichkeit, zwischen Technik und Tradition. Das Weilburger Künstlerforum 24 hat dieses Thema auf besondere Weise aufgenommen. Die Werke zeigen Äpfel in all ihren Facetten: sinnlich, zerbrechlich, geheimnisvoll, manchmal auch ganz alltäglich. Farben, Formen und Materialien verbinden sich zu einer Hommage an diese scheinbar einfache, und doch so vielschichtige Frucht. Die Pomologin Tina Adams erklärt, warum gerade der Apfel gewählt wurde: „Der Apfel ist mehr als nur ein Nahrungsmittel – er ist ein Kulturträger. In jeder Sorte steckt Geschichte. Der Apfel verbindet uns mit der Erde und zugleich mit unserer eigenen Herkunft. Er erinnert uns daran, dass Schönheit und Vielfalt nur dann bestehen, wenn wir sie pflegen.“ So wird der Apfel in dieser Ausstellung zum Sinnbild des Lebens selbst – rund, wandelbar, voller innerer Kraft. Ein stiller Hinweis darauf, dass das Paradies vielleicht nie verloren ging – sondern nur darauf wartet, wiederentdeckt zu werden, in einem einzigen, leuchtenden Apfel. Zu sehen im Künstlertreff am Marktplatz 1 in Weilburg!
Musik zum Bericht: "A whisper said, “Take just one bite,” by Ralph M. Gorenflo - vollständiger Song auf www.bad-records.de © 2025 Gema 154505

Verantwortlich: Lahntal-Fernsehen



Datum: 12.10.2025
Dauer : 20 min